Freie Trauung Ablauf

Freie Trauung – Ablauf und Ideen

Der Ablauf einer Freien Trauung ist sehr individuell. Das liegt daran, dass das Hochzeitspaar alleine über den Ablauf ihrer Hochzeit und Freien Trauung bestimmt.

Nichtsdestotrotz haben sich über die Zeit und in Anlehnung an traditionelle Hochzeiten einige Elemente zu "Klassikern" entwickelt. Hier zeige ich beispielhaft wie der Ablauf einer Freien Trauung aussehen könnte – die Betonung liegt auf könnte.

Freie Trauung Ablauf

Der klassische Ablauf einer Freien Trauung

Freie Trauung Ablauf

Musik & Sektempfang

In der Regel gibt es ein gewisses Zeitfenster, in dem sich die Gäste einzufinden haben. Während in diesem Zeitfenster die Gäste also nach und nach eintreffen, kann die Atmosphäre mit passender Hintergrundmusik aufgelockert werden.

Oft wird Sekt und Saft gereicht, damit jeder Gast etwas in der Hand hält.

Freie Trauung Ablauf

Begrüßungswort

Wenn die Gäste angekommen sind ist es Zeit diese einmal offiziell zu begrüßen. Oft macht das der Bräutigam. Das liegt daran, dass die Braut zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht anwesend ist. Insbesondere beim sog. First Look – hier soll der Bräutigam die Braut erst sehen, wenn sie ihren Einzug beginnt.

Aber es kann auch ganz anders laufen: vielleicht möchte der Bräutigam auch einen Einzug und soll bis dahin von niemanden gesehen werden. In dem Fall kann z.B. einer der Trauzeugen das Begrüßungswort übernehmen.

Auch der Trauredner oder die Traurednerin kann diesen Part übernehmen. Dabei kann er oder sie auch auf den weiteren Ablauf hinweisen oder andere wichtige Informationen an die Gäste liefern.

Freie Trauung Ablauf

Einzug Braut und/oder Bräutigam

Zum klassischen Ablauf eine Freien Hochzeit gehört auch der Einzug der Braut – und/oder des Bräutigams – also der Moment, bei dem Braut und/oder Bräutigam das erste Mal auftreten.

Ihr müsst entscheiden ob ihr zu gemeinsam oder nacheinander einziehen wollt. Klassisch über den roten Teppich? Oder wollt ihr den sog. First Look bei dem der Bräutigam die Braut erst vor dem "Traualtar" das erste mal zu Gesicht bekommt? Oder doch ganz anders?

Werden vielleicht Kinder mit in die Ehe gebracht? Diese könnten auch einen Einzug bekommen. Oder bekommt das gemeinsame Haustier auch einen eigenen Einzug?

Freie Trauung – das eBook im PDF Format

+35 Seiten mit über 100 Fragen & Hinweisen
Ablauf, viele Textbeispiele, Traufrage,
inkl. kompletter Zeremonie und Traurede
Freie Trauung Ablauf

Traurede

Beim Ablauf einer Freien Trauung beginnt meistens nach dem Einzug die Traurede bzw. die Trauzeremonie. Das Hochzeitspaar hat sich vor dem "Traualtar" – in der Regel ein Tisch – versammelt und der Trauredner oder Rednerin beginnt die Zeremonie.

Hier ist die spannende Frage, wer die trauredende Rolle übernimmt – wenn ihr denn eine solche Traurede überhaupt möchtet.

Ich persönlich finde es natürlich am persönlichsten, jemanden aus dem privaten Umfeld zu bitten. Aber man muss bedenken, dass das keine kleinen Aufgabe ist und der oder diejenige sich dem nicht gewachsen fühlt. Und natürlich muss es auch in Ordnung sein, wenn man diese Aufgabe ablehnt.

Um es demjenigen allerdings einfacher zu machen, habe ich mein eBook erstellt – quasi ein Handbuch für Heiratende und Trauredende mit vielen Tipps und Ideen zum Ablauf einer Freien Hochzeit und mit welchen Fragen an das Paar man eine Traurede entwickeln kann.

Alternativ kann man auch professionelle TraurednerInnen engagieren. Diese haben natürlich professionelle Routine – allerdings muss das Budget auch passen.

Freie Traurede auf einer Freien Hochzeit
Freie Trauung Ablauf

Rituale

Sandritual auf einer Freien Hochzeit

Einen schöne Idee ist es, zum Ablauf einer Freien Trauung Rituale hinzuzufügen. Rituale sind eine tolle Abwechslung für Gäste und auch das Hochzeitspaar. Hier kommen oft spannende und auch lustige Momente zustande, an die man sich gerne erinnert.

Ausserdem gibt es Rituale, die eine bleibende Erinnerung herstellen – z.B. wenn das Hochzeitspaar zusammen etwas "herstellt". Ein Klassiker wäre z.B. das Sandritual. Das Sandritual ist so beliebt, dass ich diesem Ritual sogar eine eigene Seite gewidmet habe.

In meinem eBook zeige ich dir fünf der schönsten Ideen für Rituale einer Freien Trauung. Eines davon habe ich auch auf der Freien Trauung meines Freundes durchgeführt, bei dem ich Trauredner war – ein Ritual, was unter den Gästen eher unbekannt und bei dem alle Gäste sogar mit einbezogen wurden, ohne dass sie etwas vorbereiten oder etwas vorführen mussten (was vielen ja unangenehm ist).

Freie Trauung Ablauf

Ehegelübde / Eheversprechen

Bei einem Ehegelübde, Liebesbekenntniss oder auch Eheversprechen haben die Verliebten die Möglichkeit, ihre tiefsten Gefühle und Versprechen in Worte zu fassen. Es ist ein Moment der Ehrlichkeit und der Verwundbarkeit, in dem die Liebe und das Vertrauen zwischen den beiden Menschen zum Ausdruck gebracht werden.

Diese persönlichen Gelübde machen jede Freie Trauung zu etwas Einzigartigem und Emotionalem.

Manche Paare möchten ihr Gelübde nicht laut vortragen, auch dafür gibt es Lösungen, die ich in meinem eBook Beschreibe. Manche Paare setzen dabei ganz klassisch auf Stift und Papier, manche setzen auf Technik und manche tragen ihre Worte aus dem Kopf vor. Und manche Paare möchten einfach gar kein Ehegelübde auf ihrer Freien Trauung – und das ist auch in Ordnung, denn es ist eure Freie Hochzeitszeremonie, ihr bestimmt den Ablauf und die Inhalte.

Freie Trauung Ehegelübde schreiben
Freie Trauung Ablauf

Traufrage

Ich behaupte mal, die Traufrage der Freien Trauung ist quasi ein Muss im Ablauf der Freien Hochzeit. Üblicherweise wird eine individuell formulierte Traufrage durch die Traudnerin bzw. den Trauredner gestellt. Aber vielleicht habt ihr auch ganze eigene Ideen für die Traufrage.

Die Fragen zum Ja-Wort kann man getragen, religiös oder auch lustig formulieren. In meinem eBook gebe ich euch verschiedene Traufragen Textbeispiele für die Fragen zum Ja-Wort. Und ich zeige euch dort auch genau die Traufrage, die ich als Trauredner verwendet habe.

Freie Trauung Ablauf

Ringtausch

Der Austausch der Ringe ist ein zentrales Element im Ablauf einer Freien Trauung. Auch dieses Ritual kann auf ganz individuelle Weise gestaltet werden. Die Ringe können zum Beispiel von einem Familienmitglied oder einem Freund überreicht werden, während persönliche Ehegelübde ausgetauscht werden.

Denkbar ist auch, dass die jeweiligen Ehegelübde mit der Traufrage endet und die Traufragen von dem Hochzeitspaar selbst gestellt werden und nicht von dem Trauredner oder der Traurednerin – wie gesagt: Ihr bestimmt wie es ablaufen soll.

Wie du den Ringtausch mit einem aussergewöhnlichen Ritual einleiten kannst, erkläre ich auch in meinem eBook.

Freie Trauung Ablauf

Auszug

Der Auszug ist üblicherweise der letzte Akt im Ablauf einer Freien Trauung. Oft werden an dieser Stelle allerdings ein paar Abschließende Worte des Trauredners bzw. der Traurednerin gesprochen mit Hinweisen auf den weiteren Verlauf des Festes.

Und schließlich werden die Gäste auf das Hochzeitspaar "losgelassen" – damit sie ihre  Glückwünsche aussprechen können.

Wie gesagt: dies sind klassische Elemente an denen ihr euch orientieren könnt. Macht euch Gedanken darüber was euch gefällt, und was euch nicht gefällt. Und vielleicht habt ihr auch ganz eigene Ideen zum Ablauf eurer Freien Trauung.

PDF Sofort Downloaden

Hol dir jetzt das PDF: Freie Trauung & Freie Traurede

+35 Seiten mit über 100 Fragen & Hinweisen

    Willst du Ideen, Inspiration und Tipps für deine Freie Trauung?
    Willst du deine Wunschperson überzeugen eure Freie Trauung durchzuführen?
    Willst du eine Traurede für eine Freie Trauung schreiben?

Freie Trauung und Freie Traurede PDF